Alle Episoden

Autismus-talk - Autismus und Ernährung

Autismus-talk - Autismus und Ernährung

13m 24s

In dieser Folge spreche ich über die Verbindung zwischen Autismus und Ernährung. Wie beeinflussen sensorische Empfindlichkeiten die Essgewohnheiten? Welche Herausforderungen gibt es bei der Ernährung im Alltag von Autisten, und welche Lösungsansätze können helfen?

Ich teile persönliche Erfahrungen und gehe darauf ein, warum Ernährung für viele Autisten ein sensibles und oft unterschätztes Thema ist.

Hör rein, um mehr über die besonderen Aspekte von Ernährung im Zusammenhang mit Autismus zu erfahren!

Autismus Talk - Albert Einstein

Autismus Talk - Albert Einstein

12m 34s

In dieser Folge von Autismus-Talk werfen wir einen Blick auf das Leben von Albert Einstein und die Diskussion über seine möglichen autistischen Züge. Wir beleuchten seine Kindheit, seine sozialen Eigenheiten und seine einzigartige Denkweise, die die Welt der Wissenschaft revolutionierte. Ob autistisch oder nicht – Einsteins Geschichte zeigt, wie besondere Perspektiven zu außergewöhnlichen Erfolgen führen können und dass Anderssein eine Stärke ist.

Autismus Talk - Früherkennung und Diagnose von Autismus bei Kindern

Autismus Talk - Früherkennung und Diagnose von Autismus bei Kindern

15m 3s

In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um die Früherkennung und Diagnose von Autismus bei Kindern. Ich erkläre, woran Eltern erste Anzeichen erkennen können, wie der Diagnoseprozess abläuft und warum eine frühzeitige Erkennung so wichtig ist. Außerdem spreche ich über die Herausforderungen im Alltag und welche Chancen eine rechtzeitige Diagnose für Kinder und Familien bietet.

Autismus Talk - Hans Asperger: Der Weg zur Entdeckung des Autismus-Spektrums

Autismus Talk - Hans Asperger: Der Weg zur Entdeckung des Autismus-Spektrums

11m 10s

In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um Hans Asperger, einen der Pioniere der Autismus-Forschung. Ich beleuchte sein Leben, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse und seinen Einfluss auf das heutige Verständnis des Autismus-Spektrums. Zudem spreche ich über die Kontroversen um seine Vergangenheit und die Frage, wie seine Forschung bis heute nachwirkt.

Autismus-talk - Autismus und Depressionen

Autismus-talk - Autismus und Depressionen

10m 25s

In dieser Folge bespreche ich die Verbindung zwischen Autismus und Depressionen. Viele Autisten erleben nicht nur die typischen Herausforderungen des Autismus, sondern kämpfen auch mit depressiven Phasen und Gefühlen der Isolation. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und beleuchte, wie sich Depressionen im Kontext von Autismus manifestieren können.

Hör rein, um mehr darüber zu erfahren, wie Autismus und Depressionen miteinander verknüpft sind und welche Wege zur Unterstützung führen können.

Autismus Talk - Leo Kanner: Der erste Blick auf Autismus

Autismus Talk - Leo Kanner: Der erste Blick auf Autismus

11m 14s

In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um Leo Kanner, den ersten Wissenschaftler, der Autismus als eigenständige Entwicklungsstörung erkannte. Wer war Kanner als Mensch, wie kam er zu seinen Erkenntnissen, und welche Annahmen prägten seine Forschung? Ich beleuchte seine bahnbrechende Studie von 1943, seine frühen Theorien und den Einfluss, den seine Arbeit bis heute auf die Autismus-Diagnostik hat.

Autismus-talk - Autismus und PDA

Autismus-talk - Autismus und PDA

10m 8s

In dieser Folge von Autismus-Talk tauchen wir tief in das Thema Pathological Demand Avoidance (PDA) ein – ein wenig bekanntes, aber äußerst relevantes Profil innerhalb des Autismus-Spektrums. Was bedeutet es, wenn Anforderungen des Alltags überwältigend wirken und instinktiv vermieden werden? Wie unterscheidet sich PDA von anderen Autismus-Profilen, und warum wird es so oft missverstanden?

Ich erkläre die Merkmale von PDA, beleuchte wissenschaftliche Hintergründe und zeige, wie Betroffene in ihrem Alltag unterstützt werden können. Zudem sprechen wir über Strategien, die Verständnis und Akzeptanz fördern. Diese Folge richtet sich an alle, die mehr über die Vielfalt des Autismus-Spektrums erfahren möchten und einen...

Autismus-talk - Autismus in Serien - As We See It

Autismus-talk - Autismus in Serien - As We See It

11m 8s

In dieser Folge meines Podcasts widme ich mich der Serie As We See It, die für ihre realistische und vielfältige Darstellung autistischer Charaktere gelobt wird. Gemeinsam analysieren wir, wie gut die Serie das Leben im Autismus-Spektrum abbildet, welche Herausforderungen und Stärken sie zeigt und wie nah sie an der Realität ist. Erfahre, warum As We See It so viele Menschen berührt und was wir aus der Serie über Autismus lernen können!

Autismus-talk - Autismus und ADHS

Autismus-talk - Autismus und ADHS

12m 19s

In dieser Folge gehe ich auf die Verbindung zwischen Autismus und ADHS ein. Viele Menschen erleben beide Diagnosen gleichzeitig, was zu besonderen Herausforderungen im Alltag führen kann. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und bespreche, wie sich Autismus und ADHS gemeinsam manifestieren und wie man mit den Symptomen umgehen kann.

Hör rein, wenn du mehr über die komplexe Beziehung zwischen Autismus und ADHS erfahren möchtest und wie beide Bedingungen miteinander verbunden sind.

Autismus-talk - Autismus in Serien - The Big Bang Theory

Autismus-talk - Autismus in Serien - The Big Bang Theory

12m 55s

In dieser Folge analysiere ich die berühmte Figur Sheldon Cooper aus The Big Bang Theory und ihre Verbindung zu autistischen Eigenschaften. Wie realistisch ist Sheldons Verhalten, und welche Aspekte entsprechen der Realität von Autismus? Ich bespreche, wie die Serie humoristisch mit Sheldons Andersartigkeit umgeht, was sie gut darstellt und wo Klischees im Vordergrund stehen. Hör rein, um herauszufinden, ob Sheldon wirklich ein Spiegel des Autismus-Spektrums ist – oder eher eine vereinfachte Karikatur!

Facbook

Link