Freundschaft und Autismus
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Freundschaft bei autistischen Menschen oft anders entsteht und warum viele Missverständnisse nicht aus Desinteresse, sondern aus unterschiedlichen sozialen Mustern entstehen. Im ersten Teil geht es um fachliche Grundlagen und darum, wie Kommunikation, Nähe und Bindung im autistischen Kontext funktionieren.
Im zweiten Teil erzähle ich meinen eigenen Weg. Von einer Kindheit voller Unsicherheiten, über eine Jugend ohne echte Orientierung, bis hin zu meinem Erwachsenenleben mit Verlusten, Einsamkeit, ersten echten Freundschaften und dem späten Verständnis durch meine Diagnose.
Diese Folge zeigt, wie Freundschaft aussehen kann, wenn man jahrelang nicht versteht, warum man anders reagiert als...