Alle Episoden

Autismus Talk - Hinter der Maske - Kindheit [Teil 1]

Autismus Talk - Hinter der Maske - Kindheit [Teil 1]

15m 41s

Folgenbeschreibung für Spotify, Apple Podcasts, Podigee & Co.
Autismus Talk – Hinter der Maske – Kindheit
Folge 1 der persönlichen Podcast-Serie über mein Leben im Autismus-Spektrum

In dieser Folge nehme ich euch mit ganz an den Anfang – in meine ersten Lebensjahre, vor der Schulzeit.
Ich erzähle von der Stille, die meine Kindheit prägte. Vom späten Sprechen, von der Welt der Kissenhöhlen, Power-Rangers-Figuren und dem Gefühl, nicht dazuzugehören, obwohl ich es so sehr wollte.

Es geht um Rückzugsorte, sensorische Überforderung, erste soziale Hürden – und um die leisen Anzeichen von Autismus, lange bevor es dafür einen Namen gab.

Diese Episode...

Autismus Talk - Animes als Zuflucht

Autismus Talk - Animes als Zuflucht

19m 23s

Animes sind mehr als bunte Bilder und spannende Kämpfe. Für viele Menschen mit psychischen Belastungen wie Depression oder Autismus bieten sie einen sicheren Raum, emotionale Orientierung – und manchmal sogar Hoffnung.

In dieser Folge von Autismus Talk spreche ich darüber, warum gerade Serien wie Naruto, One Piece, Detektiv Conan oder Mein Nachbar Totoro so vielen helfen, schwierige Phasen zu überstehen.
Was macht Animes so besonders? Wie wirken sie auf die Reizverarbeitung? Warum können fiktive Figuren echte Gefühle auslösen?

Eine Folge über Rückzug, Selbstfürsorge, parasoziale Beziehungen – und die stille Kraft von Geschichten.

Autismus Talk - Diagnose-Dschungel

Autismus Talk - Diagnose-Dschungel

10m 6s

In dieser Folge von „Autismus Talk“ tauchen wir tief in den Diagnose-Dschungel ein: Warum wird bei vielen Menschen zunächst ADHS diagnostiziert und erst später Autismus – oder umgekehrt?
Wir beleuchten die Überschneidungen beider Diagnosen, die Herausforderungen in der Diagnostik und die Auswirkungen auf Therapie und Alltag.
Anhand von Beispielen und aktuellen Erkenntnissen zeigen wir auf, wie wichtig eine umfassende und differenzierte Diagnostik ist, um Betroffenen die passende Unterstützung zu bieten.

Autismus Talk - Vorstellung - Wer bin ich?

Autismus Talk - Vorstellung - Wer bin ich?

17m 3s

In dieser persönlichen Folge stelle ich mich vor:
Ich bin Maik Blumenberg – Autist, Autor, Podcaster und Musikproduzent unter dem Namen SynapzBeatz.

Ich spreche über meinen Weg mit Autismus, meine Herausforderungen, aber auch über meine Stärken, meine Sicht auf die Welt und darüber, wie ich meinen eigenen Ausdruck gefunden habe – in Worten, in Klang, im Podcast.

Du erfährst mehr über meine Buchreihen, die Geschichten, die ich erzähle, warum ich diesen Podcast mache und wie meine Musik aus Gedanken Beats werden lässt.

Eine Folge voller Einblicke, Ehrlichkeit und Herz.
Schön, dass du da bist.

Autismus Talk - Oft gestellte fragen an Autisten

Autismus Talk - Oft gestellte fragen an Autisten

14m 41s

„Was Autisten oft gefragt werden“
Ich spreche offen über die typischen Fragen, die uns immer wieder gestellt werden – von „Wie fühlt sich Autismus an?“ bis „Warum schaust du mir nicht in die Augen?“

Du willst verstehen, was dahintersteckt?
Dann schalte ein, hör rein und teile die Folge mit Menschen, die mehr über Autismus erfahren wollen.

#autismustalk #autismusverstehen #neuefolge #autismus #podcastdeutsch #neurodiversität #authentisch #fragenüberautismus #behindthelabels #synapzbeatz

Autismus Talk - Safefood und Autismus

Autismus Talk - Safefood und Autismus

9m 28s

In dieser Episode sprechen wir über das Thema „Safefood“ bei autistischen Menschen: Lebensmittel, die Sicherheit, Kontrolle und sensorischen Komfort bieten. Warum sind bestimmte Speisen für viele im Autismus-Spektrum so wichtig? Wie unterscheiden sich selektive Essgewohnheiten von einfachem „Wählerischsein“? Wir erklären sensorische Besonderheiten beim Essen, beleuchten psychologische und strukturelle Gründe für Safefood und geben Hinweise, wie Angehörige und Fachkräfte respektvoll und hilfreich damit umgehen können – ganz ohne Druck und Zwang. Ein wichtiger Blick auf ein oft missverstandenes Thema, um Verständnis und Unterstützung im Alltag zu verbessern.

Autismus Talk - Autistische Stimmen online

Autismus Talk - Autistische Stimmen online

14m 20s

In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um digitalen Aktivismus in der Neurodiversitäts-Community. Wir sprechen darüber, wie autistische Menschen online Sichtbarkeit schaffen, Erfahrungen teilen und durch Hashtags wie #ActuallyAutistic oder #Neurodivergent eine neue Form der Aufklärung gestalten. Warum ist das Netz so wichtig für Selbstbestimmung, Austausch und Empowerment? Und was können wir alle daraus lernen? Eine Folge über Stärke, Gemeinschaft und die Macht der eigenen Stimme.

Autismus Talk - Zwischen Bildschirm und Wirklichkeit

Autismus Talk - Zwischen Bildschirm und Wirklichkeit

9m 16s

In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um den Einfluss von übermäßigem Medienkonsum im frühen Kindesalter und das Phänomen des sogenannten „Pseudo-Autismus“. Was passiert, wenn Kinder zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen? Welche Symptome ähneln autistischen Verhaltensweisen – und worin liegt der Unterschied? Ich erkläre, was die Forschung dazu sagt, welche Warnzeichen Eltern kennen sollten und wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien aussehen kann.

Autismus Talk - Autismus im Kindergarten

Autismus Talk - Autismus im Kindergarten

13m 14s

In dieser Folge von Autismus-Talk dreht sich alles um das Thema Autismus im Kindergarten. Wie zeigen sich erste Anzeichen im Vorschulalter? Welche Herausforderungen entstehen im Gruppenalltag – und wie können pädagogische Fachkräfte und Eltern unterstützend begleiten? Ich spreche über typische Merkmale, praktische Beispiele und pädagogische Strategien, die helfen, autistische Kinder früh zu erkennen und ihnen einen sicheren, fördernden Start ins soziale Leben zu ermöglichen.

Autismus Talk - Genetik und Autismus

Autismus Talk - Genetik und Autismus

11m 0s

In dieser Folge von Autismus-Talk geht es um die neuesten genetischen Entdeckungen im Zusammenhang mit Autismus. Forschungen haben gezeigt, dass das Gen DDX53 eine wichtige Rolle in der Gehirnentwicklung spielen könnte – aber was bedeutet das genau? Warum ist Autismus häufiger bei Männern als bei Frauen, und welche Auswirkungen haben diese Erkenntnisse auf zukünftige Diagnosen und Unterstützungsangebote? Ich erkläre, wie Genetik unser Verständnis von Autismus beeinflusst und was diese neuen Forschungsergebnisse für die Autismus-Community bedeuten könnten.

Facbook

Link